Projekte
vor Ort
Projekte
vor Ort
Tolle Auszeichnung für MediPunkt in Troisdorf
Projektstandort | Pfarrer-Kenntemich-Platz 31 in 53840 Troisdorf
Seit Oktober 2022 bieten im Herzensprojekt von Engagementförderin Regina Flachskamp, dem „MediPunkt“ Troisdorf, ehrenamtlich engagierte Ärzte und Ärztinnen, medizinische Fach- und Pflegekräfte eine offene Sprechstunde und Akutversorgung für Menschen an, die am Rande der Gesellschaft stehen.
Ehrenamtliches Engagement für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz, die aus persönlichen Gründen keinen Kontakt zum Hausarzt aufnehmen möchten oder Hemmungen haben, eine reguläre Praxis zu betreten.
Am 20. September wurde der „MediPunkt“ Troisdorf zusammen mit der „Demokratiekirche Oberberg“, vom Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Köln mit dem Anton-Roesen-Preis ausgezeichnet, der mit 10.000 Euro dotiert ist.
Seit Oktober 2022 bieten im Herzensprojekt von Engagementförderin Regina Flachskamp, dem „MediPunkt“ Troisdorf, ehrenamtlich engagierte Ärzte und Ärztinnen, medizinische Fach- und Pflegekräfte eine offene Sprechstunde und Akutversorgung für Menschen an, die am Rande der Gesellschaft stehen.
Zu den Patienten zählen Obdachlose, Drogenabhängige, Migranten und ehemals Selbständige, die ihre Krankenversicherungsbeiträge zur privaten Krankenversicherung nicht mehr bezahlen können. Darüber hinaus tragen vor Ort eine professionelle Fußpflege und Haareschneiden zur Lebensqualität der Menschen bei. Im MediPunkt verfolgen die mit Herzblut Engagierten das Ziel, Menschen zu helfen und ihnen zu verdeutlichen, dass sie ein Teil unserer Gesellschaft sind, dass sie von Gott geliebt sind, so wie sie sind.
Der Anton-Roesen-Preis wird für herausragende Leistungen von katholischen Christen auf dem Gebiet der „Weltverantwortung christlicher Gemeinden“ vergeben und wurde im Rahmen des Thomas Morus Empfang des Diözesanrates im Kölner Maternushaus verliehen.
Bereits im Juli dieses Jahres wurde an den engagierten Arzt im Ruhestand, Dr. Peter Wolf, für den MediPunkt Troisdorf in Bonn der "Cusanuspreis für besonderes gesellschaftliches Engangement" verliehen. Er begleitete genau wie Regina Flachskamp das Projekt von Beginn an.
Dieses tolle Projekt ist nur durch den großartigen Einsatz aller ehrenamtlich Engagierten und deren gute Begleitung durch die Engagementförderung möglich. Wir gratulieren von Herzen!